Tutorial - Terrain erstellen...
Die Terrain-Erstellung wurde nun mit der UT2003 Engine für den
Endbenutzer endlich verbessert. Es gibt jetzt den sogenannten Terrain
Editing Modus, welcher Ihnen die größte Arbeit dabei abnimmt. Nur
kreativ müssen Sie selbst dabei bleiben.
Für Außenszenarien benötigt man als aller erstes einen Raum. Erstellen
Sie eine Würfel mit den Abmessungen 4096x10240x10240 (Height, Width,
Breadth), wählen eine Textur aus und ziehen das Ganze mit dem Button
"Subtract" von Level ab.
Öffnen Sie den Actor Browser und selektieren sie
den Eintrag "Info / ZoneInfo". Fügen Sie die ZoneInfo in den Level
mittels dem Popup-Menü "Add ZoneInfo here" in den Level hinein.
Markieren Sie die ZoneInfo im Level und öffnen die "ZoneInfo
Properties" in seinem Popup-Menü. Stellen sie unter der Kategorie
"ZoneInfo" den Wert "bTerrainZone" auf "True" oder "Wahr".
Starten Sie den "Terrain Editing Modus"

. Da Sie ein Terrain erstellen möchten klicken sie in der Registerkarte "Terrains" auf den Button

. Tragen Sie nun unter Package "myLevel" und unter Name "TerrainMap"
ein und bestätigen es mit OK. Dies erstellt eine blanke TerrainMap,
auch AlphaMap genannt.
Öffnen Sie den Texture Browser, markieren eine Terraintextur ihrer Wahl und schließen das Fenster anschießend wieder.
Wechseln Sie in die Registerkarte "Layers" im Terrain Editin Modus,
selektieren den ersten Eintrag und klicken auf den Button "New". Tragen
Sie unter Package "myLevel" und unter Name "Layer1" ein und bestätiges
mit OK.
Anmerk.: AlphaFill bestimmt, ob
ein Layer bereits sichtbar sein soll oder nicht. AlphaFill = Schwarz
fügt ein Layer hinzu, welches komplett eine Deckkraft von 0% hat und
somit nicht sofort sichtbar ist. In diesem Falle, müsste man es wie
unten beschrieben erst an den Stellen sichtbar machen, wo es hinterher
erscheinen soll. Alternativ gibt es die Möglichkeit, AlphaFill = Weiß
einzustellen. Somit hätte das Layer schon auf dem gesamten Terrain eine
Deckkraft von 100% und wäre überall sichtbar. Es empfielt sich, Das
erste Layer daher AP auf weiß zu stellen, alle weiteren dann auf
schwarz, damit man diese dann an die gewünschten Stellen bringen kann.
(Radon)
Rendern Sie nun alles, in dem sie auf den Button

klicken. Schalten Sie ggf. in der 3D-Ansicht in den "Textured" Modus

, um das Terrain ohne Beleuchtung sehen zu können.
Schalten Sie in der "Top" Ansicht die Ansicht "View / Terrain" ein,
damit sie das Terrain in dieser Ansicht sichtbar machen können.
Wählen Sie im Terrain Editing Tool "Painting" aus und malen nun
anschließend in der 2D-Ansicht mit gedrückter STRG- und linker
Maustaste das Terrain auf ebener Fläche, damit es Schwarz zum Vorschein
kommt.
Wenn in der 2D-Ansicht ein scharz gefülltes Quadrat erschienen ist,
dann können Sie in der 3D-Ansicht Berge mit STRG + LM und Täler mit
STRG + RM erschaffen.
Halten Sie jeweils die Maustaste gedrückt. Aber halten Sie sie nicht zu
lange gedrückt, denn man benötigt dafür etwas Fingerspitzengefühl, da
das Paintingtool ziemlich schnell die Veränderungen in das Terrain
zeichnet. Am besten man stellt die Radien des Painting Tools etwas
kleiner ein.
Um später scharfe Kanten zu glätten, stellen Sie auf einfach auf
"Smoothing" um und bearbeiten das Terrain mit den Tasten STRG + LM.
Wenn Ihnen die Größe der Textur nicht gefällt, dann können sie sie
entweder mit dem "Texture Scale" Tool ändern oder sie ändern die Werte
manuell in den TerrainInfo Properties unter "Layers / [x] / UScale" und
"VScale". ([x] steht für die Layerzahl).
Sollte Ihnen das Terrain zu hoch innerhalb des Raumes werden, dann
verschieben sie einfach die TerrainZone nach weiter unten. Somit wird
das Terrain auch nach unter verschoben.
Da das Terrain erstmal einfarbig erschaffen wurde, werden Sie jetzt
eine zweite Textur über die vorhandenen malen. Wählen Sie im Texture
Browser eine neue Textur aus.
Gehen Sie jetzt in die Registerkarte "Layers" des Terrain Editing
Tools, markieren einen leeren Eintrag und klicken anschließend auf den
Button "New". Tragen Sie unter Package "myLevel" und unter Name
"Layer2" ein. Bestätigen Sie ihre Angaben mit OK.
Im Terrain Editing Tool wählen Sie nun den neuerstellten Layer aus und
malen mit dem "Painting? Tool diesen Layer auf das vorhandene Terrain.
Mit dieser Methode lassen sich beliebig viele Texturen auf ein Terrain
auftragen.
Sollten Sie mal kein Terrain mit den Tools bearbeiten können, dann
Doppelklicken Sie einfach auf den TerrainMap- oder Layer-Eintrag im
Terrain Editing Tool.
Wir hoffen, daß dies ein kleiner Anstoß für ihre eigenen Terrain-Fähigkeiten sein dürfte.